Rebsorten
Wie bereits festgestellt, wird der Wein aus dem vergorenen Saft
von Weintrauben, sprich von den Früchten der Weinrebe, gewonnen.
Die Weinrebe ist eine durch Veredelung gezüchtete Pflanze.
Sie liegt, wie die meisten Nutzpflanzen, in unterschiedlichen Sorten vor, die
man im Weinbau als Rebsorten
bezeichnet. Nun sind gerade – und insbesondere – die verschiedenen Rebsorten
mit ihren charakteristischen Aromen
für die Bestimmung des Geschmacks und des Charakters des Weines verantwortlich.
Weine, die aus derselben Rebsorte hergestellt wurde, besitzen daher viele
gleiche Eigenschaften, selbst wenn sie an weit voneinander entfernten Orten
entstanden sind.
Seit mehr als 6 Jahrtausende sind durch Züchtung aus wilden Weinsorten 8.000 bis 10.000
(nach manch anderen Quellen sogar bis 16.000) Rebsorten entstanden. In den verschiedenen
Ländern sind daraus etwa 2.500 für die Weinproduktion zugelassen. Da viele eher
selten angebaut werden, bleiben unterm Strich nur einige hundert bedeutende Rebsorten
übrig.
Für die Weinbereitung unterscheidet man zwischen Rotwein- und
Weißweinsorten.
Rebsorten-Glossar
(Auszug)
Weiße + Rote
Rebesorten
|
Abstammung
|
Anbau-
land
|
Anbauregion
(Synonime)
|
Bedeutung
|
Airen
|
|
Spanien
|
Andalusien (Lairén oder Aidé), La Mancha (Valdepeñas
oder Manchega)
|
flächenmäßig
meistangebaute Rebsorte der Welt
|
Albalonga
|
Neuzüchtung aus Rieslaner
und Silvaner
|
Deutsch-
land
|
Franken, Rheinhessen,
Pfalz
|
|
Albana
|
alte Sorte
|
Italien
|
Emilia-Romagna
|
|
Albarola
|
|
Italien
|
Ligurien, Toskana,
Sizilien
(Erbarola, Calcatella oder Bianchette)
|
|
Albillo
|
|
Zentral-spanien
|
Extremadura, Galicien,
Kastilien-Léon
|
|
Aligoté
|
Kreuzung Pinot und
Gouais Blanc
|
Burgund, Rumänien,
Bulgarien
|
|
|
Cabernet
Sauvignon
|
|
Frankreich, USA, Italien,
Australien
|
F: Bordelais
(Burdeos Tinto (es), Bordeaux, Bordo, Bouchet, Breton, Cabernet
Petit, Carbonet, Carmenet, Castet…)
|
|
Chardonnay
|
natürliche Kreuzung
von Pinot und Gouais Blanc
|
Frankreich,
Rumänien, Neuseeland
|
Pinot Chardonnay, Beaunois, Morillon,
Weißer Clevner
|
Platz 7 in der Rangliste
der meist angebauten Rebsorten (2001)
|
Feteasca Alba
|
|
Rumänien,
Ungarn, Ukraine,
Bulgarien
|
Moldawien, Transsylwanien
|
|
Gewürztraminer
|
|
Österreich,
Frankreich, USA,
Deutschland, Australien…
|
Südtirol,
Baden
|
|
Lambrusco
|
sehr alte Sorte
|
Italien, Argentinien
|
IT: Emilia-Romagna, Lombardei, Südtirol
|
|
Merlot
|
|
Schweiz, Italien,
Frankreich, Bulgarien, USA
|
CH: Kanton Tessin
(Médoc Noir, Merlau, Merle Petite,
Merlô, Merlot Noir, Merlott…)
|
steht an sechster
Stelle des weltweiten Rebsortenspiegels
|
Muskat-Ottonel
|
Kreuzung aus
Gutedel und einer Spielart des Muskatellers
|
Frankreich,
Österreich
|
Elsass (F) (Muscat d'Alsace),
Burgenland (A)
|
|
Pinot
Noir
|
|
|
|
s.
Spätburgunder!
|
Riesling
|
|
Deutschland, Österreich, Frankreich, Luxemburg…
|
Rhein, Mosel, Saar,
Ruwer, Franken, Wachau
|
|
Sauvignon Blanc
|
sehr alte Rebsorte
aus Bordeaux
|
Frankreich,
Italien,
Slowenien, Spanien,
Serbien, Kroatien…
|
Loiretal, Sancerre und Pouilly-Fumé, Veneto und Friaul,
(Blanc
Fume, Sauvignon Jaune, Muskat-Sylvaner, Quinechon…)
|
die zweitwichtigste
weiße Rebe nach Chardonnay
|
Silvaner
|
Kreuzung aus
Traminer und Österreichisch Weiss
|
Deutschland,
Österreich,
Schweiz, Frankreich
|
D: Franken, Rheinhessen
F: Elsass
(Grüner Silvaner, Johannisberger, Österreicher…)
|
|
Spätburgunder
|
unklar
|
Deutschland, Frankreich,
Australien, USA, Südafrika, Neuseeland
|
D: Bodensee
USA: Kalifornien
(Pinot
Noir, Pinot Nero, Blauburgunder,
Pinot tinto)
|
|
Traminer
|
s.Gewürztraminer
|
|
|
|
Weißer Burgunder
|
sehr alte Sorte,
Mutation aus dem Grauburgunder der seinerseits aus dem Spätburgunder
entstanden ist
|
Frankreich,
Deutschland, Italien,
Österreich
|
F: Elsaß, Burgund
D: Baden, Pfalz,
Rheinhessen
IT: Friaul, Südtirol,
Venetien, Lombardei
(Weißburgunder, Pinot Blanc, Pinot Bianco oder Klevner)
|
|
Weiße + Rote
Rebesorten
|
Abstammung
|
Anbau-
land
|
Anbauregion
(Synonime)
|
Bedeutung
|
|
|
|